Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Wortwechsel

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Dienstag, 17. Oktober 2023

    Ankommen in Konstanz – im Interview mit Chemikerin Lena…

    Wie ist es, als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler an der Universität Konstanz zu forschen? weiterlesen
  • Freitag, 12. Mai 2023

    Toleranz schulen – Teil 2: Von Willkommenskultur,…

    © Daniel Müller
    Wie kommt es zu Diskriminierung an Schulen, hatten wir vor einer Woche nachgefragt. Im folgenden Teil des Interviews geht Jeanine Grütter darauf ein, wie Schulen und Lehrkräfte soziale Dynamiken positiv beeinflussen können. weiterlesen
  • Dienstag, 09. Mai 2023

    Toleranz schulen

    © Unsplash, Taylor Flowe
    Was, wenn der Schulbesuch zum Spießrutenlauf wird? Wenn niemand mit einem zusammenarbeiten will? Wenn man in den Pausen alleine bleibt? weiterlesen
  • Mittwoch, 21. Dezember 2022

    Gemeinsam essen

    Was Mensch und Bonobo beim kollektiven Essen verbindet. Ein Gespräch über Rituale, Regeln und Festessen mit Ökologin Barbara Fruth und Gesundheitspsychologin Britta Renner weiterlesen
  • Donnerstag, 24. November 2022

    Zum fünften Mal in Folge: Iain Couzin als Highly Cited…

    Fünf Fragen zur Zahl Fünf mit dem Kollektivverhaltensforscher Iain Couzin. weiterlesen
  • Montag, 15. August 2022

    Zufälle und das, was man aus Zufällen macht

    © Universität Konstanz
    Prof. a.D. Dr. Rudolf Schlögl forschte und lehrte zweieinhalb Jahrzehnte an der Universität Konstanz als Ordinarius für Neuere Geschichte. weiterlesen
  • Donnerstag, 12. Mai 2022

    Freigeist-Fellowship für Dr. Hannah Williams

    © Dr. Hannah Williams
    Warum eine junge Wissenschaftlerin auf der Suche nach der optimalen Bewegungstheorie ist weiterlesen
  • © Axel Giersch, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie

    Montag, 09. Mai 2022

    Wie das Tier, so der Mensch

    Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger Iain Couzin spricht über Forschungsarbeiten, für die er das Preisgeld von 2,5 Millionen Euro einsetzen wird

    weiterlesen

  • Mittwoch, 27. April 2022

    Etablierte Provisorien oder wie Zugehörigkeit von…

    © Dr. Philipp Schäfer
    Im Interview: Soziologe Dr. Philipp Schäfer über die kommunale Aufnahme von Geflüchteten in Leipzig – und wie sie sich seit 2012 entwickelte weiterlesen
  • Dienstag, 15. März 2022

    Der Informationskrieg in Russland

    Kann die staatliche Medienkontrolle in Russland Erfolg haben? Politikwissenschaftler Prof. Dr. Nils B. Weidmann im Interview weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2023