-
Donnerstag, 07. Mai 2020
Boris Palmer und die Linguistik
Die Macht der sprachlichen Suggestion: Prof. Dr. Regine Eckardt analysiert, wie mit sprachlichen Mitteln Scheinargumente aufgebaut werden weiterlesen -
Dienstag, 05. Mai 2020
„Erinnern ist Arbeiten an der Zukunft“
© Bild: MichaelGaida/PixabayAm 8. Mai 2020 jährt sich das Ende des zweiten Weltkriegs zum 75. Mal – Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann äußert sich im Interview, wie die Sicht auf den Tag die Erinnerungskultur in Nachkriegsdeutschland prägte weiterlesen -
Dienstag, 28. April 2020
„Das ‚eine Afrika’ gibt es nicht“
© Bild: Arek Socha/PixabayIm aktuellen Gutachten des Sachverständigenrates Deutscher Stiftungen für Integration und Migration steht Afrika im Zentrum. Die Konstanzer Soziologin Prof. Dr. Claudia Diehl und der Konstanzer Rechtswissenschaftler Prof. Dr. weiterlesen -
Mittwoch, 22. April 2020
Wo bleibt die Bildungsgerechtigkeit?
© Bild: Taken/PixabayWir riskieren Rückschritte bei der Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit, sagt die Konstanzer Bildungsforscherin Prof. Dr. Axinja Hachfeld. weiterlesen -
Dienstag, 21. April 2020
„Es geht auch um Demokratiebildung“
© Porträts von Zeitzeuginnen und –zeugen aus dem Projekt „Generation 1975 – Mit 14 ins neue Deutschland“. Bild: KRRO„Im Gespräch“ befragt die Juniorprofessorin Dr. Christiane Bertram zu ihrer multidisziplinären Studie „Kompetenzerwerb mit Zeitzeugen im Geschichtsunterricht: Aus der deutsch-deutschen Teilungsgeschichte lernen“ . weiterlesen -
Dienstag, 14. April 2020
Ungleichheit und das Coronavirus
Macht uns die Corona-Pandemie nicht alle gleich? Wie wird die Gesellschaft nach der Krise dastehen? Was kann der Sozialstaat tun, und wird das Vertrauen der Bevölkerung bestehen bleiben? Der Konstanzer Ungleichheitsforscher Prof. Dr. Marius R. Busemeyer antwortet im Wort- und Video-Interview. weiterlesen -
Donnerstag, 09. April 2020
Desinformation, Fehlinformation und Verschwörungstheorien…
© Bild: edar/PixabayWelche Rolle spielen Des- und Fehlinformation im Umgang mit dem Virus? Wie gefährlich sind sie, und wie verbreiten sie sich über die Sozialen Medien? Was kann die Wissenschaft, was kann der Gesetzgeber unternehmen, um „Fake News“ in Zeiten von COVID-19 entgegenzutreten? weiterlesen -
Dienstag, 07. April 2020
Das Coronavirus und die EU
© S. Hermann und F. Richter, PixabayWelche Rolle hat die Europäische Union (EU) bislang in der Corona-Krise gespielt? Welche Rolle kann sie spielen? Und wie wirkt sich die Ausbreitung des Coronavirus auf die innereuropäischen und internationalen Beziehungen der EU aus? Campus.kn hat mit Prof. Dr. weiterlesen -
Donnerstag, 12. März 2020
“I couldn’t imagine the scale until I saw it with my own…
© Einat Couzin-FuchsDr Einat Couzin-Fuchs from the Cluster of Excellence Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour at the University of Konstanz has just returned from the locust outbreak in Kenya, where her team of researchers is doing something rarely done with natural plagues: basic scientific research. weiterlesen -
Mittwoch, 04. März 2020
„Equal Pay Day“: Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt – …
© Foto: BPW Germany e.V.Am 17. März ist „Equal Pay Day“: Bis zu diesem Tag sind 21 Prozent des Jahres vergangen, genau die 21 Prozent, die Frauen in Deutschland im Durchschnitt weniger verdienen. weiterlesen