Die Kunst der Haie

Gemeinsam mit ihren Kollegen Luke Costello und August Paula, reiste die Biologin Angela Albi vom Exzellenzcluster „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz zu einer Exkursion auf die Malediven. Dort beobachteten sie die Jagdstrategien von Schwarzspitzen-Riffhaien und die Gegenreaktionen von Fischschwärmen in maledivischen Korallenriffen und dokumentierten ihre Entdeckungen anhand verschiedener Medien, wie (360°-) Videos, Fotos, Skizzen und Messungen wissenschaftlicher Daten.
https://youtu.be/T6evlSY7tG4The hunt from above. Credit: Couzin Lab (CASCB)
Zurück in Konstanz, trafen sie sich mit Kunst- und Designstudierenden der Merz Akademie in Stuttgart. Diese nutzten das Material der Forschungsreise als Grundlage für ihr Kunstprojekt: verschiedene Medientypen zu kombinieren und Fotos, Illustrationen, (360°-) Videos sowie wissenschaftliche Daten für interaktives Storytelling zu nutzen. Das Ergebnis ist eine Ausstellung, die der Nutzer auf interaktive Weise in der Virtuellen Realität erleben kann.
Präsentiert wurde die Ausstellung am 6. Februar an der Universität Konstanz.