Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Wortwechsel

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

Transparente, offene Wissenschaft der Universität Konstanz:
Publikationen, Daten, Software und mehr.

Header Logo

Mittwoch, 01. März 2023

Moleküldynamik simulieren ohne Kompromisse

© Simon Hunkler, Teresa Buhl, Oleksandra Kukharenko und Christine Peter
Die möglichen räumlichen Anordnungen von Proteinen simulieren ohne zwischen Detailtreue und Simulationsdauer zu wählen? Konstanzer ChemikerInnen schlagen hierfür die Verwendung von Back-Mapping Based Sampling (BMBS) vor und stellen die benötigten Skripte sowie Beispieldaten zur freien Verfügung. weiterlesen

Montag, 27. Februar 2023

Über die Wirksamkeit von Sanktionen

© Created with mapchart.net (CC BY-SA 4.0)
Funktionieren zwischenstaatliche Sanktionen? Und welche Auswirkungen haben sie? Um diese und ähnliche Fragen zu untersuchen, haben die Konstanzer Politikwissenschaftler Gerald Schneider und Patrick M. Weber einen umfangreichen Datensatz zusammengestellt. Dieser steht frei zur Verfügung. weiterlesen

Mittwoch, 01. Februar 2023

Physik im Video: von Pressluftorkanen und Quantenradierern

© Universität Konstanz / Fachbereich Physik (CC BY-SA 4.0)
Über 200 Experimente aus der Physik – als Videos zum Anschauen im Netz oder zum Herunterladen und mit der Erlaubnis zur Weiterverwendung. Der Fachbereich Physik der Universität Konstanz stellt die Videos seiner Vorlesungsexperimente als freie Bildungsmaterialien (OER) zur Verfügung. weiterlesen

Montag, 30. Januar 2023

Wie ändert sich Sprache im Laufe der Zeit?

© The British Library: Auszug aus "Beowulf", Manuskript Cotton MS Vitellius A XV
Wie sich die Syntax während der Geschichte einer Sprache entwickelt, das greifen die Beiträge des englischsprachigen Journal of Historical Syntax (JHS) auf. Die Universität Konstanz gibt diese Zeitschrift open access heraus. weiterlesen

Donnerstag, 26. Januar 2023

Soziale Verpflichtungen rauben Pavianen nachts den Schlaf

© Mike Costelloe for the Max Planck Institute of Animal Behavior (CC-BY-NC-ND 4.0)
Was machen Paviane in freier Wildbahn eigentlich nachts? Diese Frage stellten sich die Konstanzer WissenschaftlerInnen Meg Crofoot, Carter Loftus, Roi Harel and Chase Núñez in ihrem Open-Access-Artikel. weiterlesen

Montag, 23. Januar 2023

Öffentliche Verwaltung im digitalen Zeitalter

© Dreisatz
Ein Open-Access-Lehrplan mit freien Unterrichtsmaterialien für Verwaltungsmanagement-Studiengänge vermittelt notwendige digitale Kompetenzen – Ines Mergel, Professorin für Public Administration und Digital Governance, initiiert mit. weiterlesen

Mittwoch, 18. Januar 2023

COVID-19 und soziale Ungleichheit

© Daniel Schmidtke
Wie gehen die Menschen in Deutschland mit den sozialen und politischen Folgen der Corona-Krise (COVID-19) um? Das Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ der Universität Konstanz führte hierzu eine großangelegte Umfrage durch. Die Forschungsdaten sind frei verfügbar. weiterlesen

Freitag, 13. Januar 2023

Datenanalyse am Desktop und in der virtuellen Realität

© AG Reiterer
Daten aus Mixed-Reality-Studien synchron am Desktop und „vor Ort“ in der virtuellen Realität auswerten? Frei nutzbare Software hierfür stellen Harald Reiterer, Sebastian Hubenschmid, Jonathan Wieland, Daniel Immanuel Fink und Johannes Zagermann gemeinsam mit KollegInnen aus den USA zur Verfügung. weiterlesen

Dienstag, 10. Januar 2023

Verzweigte Raumzeiten in Theorie und Anwendung

© Daniel Schmidtke
Gibt es in Raum und Zeit Ereignisse mit echten alternativen Ausgängen, die selbst bei bestem Wissen nicht eindeutig vorhersagbar sind? „Gibt es!“ sagen Thomas Müller, Nuel Belnap und Tomasz Placek in ihrem Open-Access-Buch. weiterlesen

Donnerstag, 05. Januar 2023

Tierbewegungen analysieren ohne Programmierkenntnisse

© EarthRanger
Bewegungsdaten verraten oft viel mehr über das Leben von Tieren, als deren bloßen Aufenthaltsort. Um sie ohne Programmierkenntnisse auswerten zu können, stellen Andrea Kölzsch vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie und ihre KollegInnen die Open-Source-Plattform MoveApps zur Verfügung. weiterlesen

Dienstag, 03. Januar 2023

Eingewanderte Jung-Stichlinge im Vorteil

© Dietmar Straile
Konkurrieren in den Bodensee eingewanderte Jung-Stichlinge mit einheimischen Jung-Felchen um Nahrung? Frei abrufbare Daten dazu liefern Žiga Ogorelec, Lars G. Rudstam und Dietmar Straile in ihrer vergleichenden Open-Access-Studie. weiterlesen

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2023