Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Mittwoch, 14. Mai 2025

    Die Mammuts sind aus der Zeit gefallen

    © Bild von Виталий auf Pixabay
    Man darf nicht immer alles glauben, was man sieht. Das haben vor kurzem auch Laura Epp und ihr Team der Universität Konstanz festgestellt, als sie in sehr jungen Sedimentschichten die DNA von eigentlich längst ausgestorbenen Mammuts fanden. weiterlesen
  • Donnerstag, 20. März 2025

    Wohin das Fischauge wandert

    © Lone Jensen, pexels
    In der Schwarmforschung ermöglicht ein neues Verfahren, die Augenbewegungen von Fischen automatisiert auszuwerten – ohne Eingriffe am Tier und in 3D. weiterlesen
  • Donnerstag, 06. Februar 2025

    Über Gehirnaktivität den Erfolg von Kampagnen messen

    © Generiert mit KI von Gatherina | Adobe Stock
    Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten PsychologInnen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen. weiterlesen
  • © Universität Konstanz, Jürgen Graf

    Mittwoch, 11. Dezember 2024

    Alles ist ein Prototyp

    Er ist kein Ingenieur, doch er baut eigenhändig eine Automatisierungsanlage für die chemische Forschung. Möglich machte es das FabLab der Universität Konstanz – und Expertise aus ihren Wissenschaftlichen Werkstätten. Ein Blick über die Schulter von Robert Pazdzior.

    weiterlesen

  • Freitag, 06. Dezember 2024

    Wissenschaft und Politik folgen unterschiedlichen Logiken

    © David Degner
    Wirtschaftswissenschaftler Simon Jäger vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) erforscht die Ursprünge und Folgen von Ungleichheit, insbesondere im Arbeitsmarktkontext. Deshalb ist seine Expertise nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in Politik und Wirtschaft gefragt. weiterlesen
  • Montag, 25. November 2024

    Praktische Vorbereitung für die Feldforschung

    © Gabriella Gall
    Angenommen, Sie möchten kollektives Verhalten erforschen. Dann ist Feldforschung vermutlich ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Aber womit fängt man an, wenn man das noch nie zuvor gemacht hat? weiterlesen
  • Sonntag, 17. November 2024

    Nichts als Leere

    „Nichts“, antwortet Historiker Achim Landwehr gerne auf die Frage, woran er gerade arbeitet. Augenzwinkernd aber durchaus der Wahrheit entsprechend. Der Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Konstanz beschäftigt sich mit Lücken und Leerstellen. weiterlesen
  • Donnerstag, 24. Oktober 2024

    Integration: erforschen und vermitteln

    Kommunale Integrationsbeauftragte (IBs) verwalten die Integration von MigrantInnen innerhalb von Städten und Gemeinden. Oft als EinzelkämpferInnen agieren sie auf einem hochbrisanten politischen Feld. weiterlesen
  • Montag, 21. Oktober 2024

    Vorbereiten für den Extremfall

    Vor sieben Jahren erstellte die Konstanzer Kulturwissenschaftlerin Kirsten Mahlke mit ihrem Team eine digitale Lernanwendung zur Schulung angehender PolizistInnen: Diese leitet dazu an, Todesnachrichten an Angehörige professionell zu übermitteln. Zeit für einen Rückblick und eine Bilanz. weiterlesen
  • Montag, 21. Oktober 2024

    „Ohne Idealismus geht es nicht“

    Mehr Transfer – dieser Wunsch wird seit einigen Jahren immer häufiger an Hochschulen und andere Forschungsinstitute herangetragen. Doch Transferprojekte entwickeln oft eine Eigendynamik, die sich nicht planen lässt. Ein Interview mit Kirsten Mahlke weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025