-
Donnerstag, 13. Februar 2025
YOLO-Behaviour: A new and faster way to extract animal…
© Alex Chan Hoi Hang, University of KonstanzResearchers from the Cluster of Excellence Collective Behaviour introduce the method YOLO-Behaviour: a new computer vision framework to automatically identify animal behaviours from videos. weiterlesen - © Elisabeth Böker
Montag, 03. Februar 2025
Die Größe macht den Unterschied
Die Konstanzer Biologin Anna Stöckl erforscht in einem aktuellen Projekt, wie Insekten mit variablen Lichtumgebungen umgehen. weiterlesen
-
Dienstag, 14. Januar 2025
Fledermäuse surfen auf Sturmfronten
© Anton VlaschenkoMithilfe ultraleichter Sensoren, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, untersuchen Konstanzer Forschende die Flugwanderungen von Fledermäusen quer über den Kontinent. weiterlesen -
Donnerstag, 28. November 2024
Leibniz-Gemeinschaft zeichnet Konstanzer Promotion aus
© Svea PietschmannPolitikwissenschaftlerin Hana Attia erhält den diesjährigen Promotionspreis der Leibniz-Gemeinschaft in der Kategorie „Geistes- und Sozialwissenschaften“. Ihre Dissertation über US-Sanktionen hat sie an der Universität Konstanz abgeschlossen. Der Preis wurde am 27. weiterlesen -
Mittwoch, 27. November 2024
Labore auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
© Universität Konstanz, Marion VoigtmannOhne Wissenschaft wüssten wir kaum etwas über den Klimawandel. Und gleichzeitig ist Forschung selbst sehr ressourcenintensiv. Biochemikerin Bianca Schell berät die naturwissenschaftlichen Labore der Universität Konstanz darin, wie sie nachhaltiger arbeiten können. weiterlesen -
Freitag, 15. November 2024
Tiere lernen schneller in neuen Umgebungen
© Hervé Glabeck - Docland YardExperiment mit Rätselboxen zeigt, dass Vögel nach der Zuwanderung schnell nützliche Tricks von einheimischen Artgenossen lernen weiterlesen -
Donnerstag, 14. November 2024
MitWissen oder: Was macht der Mistkäfer im Planetarium?
Interview mit der Biologin Gabriella Gall über ihren neuen YouTube-Kanal. weiterlesen -
Donnerstag, 31. Oktober 2024
Fledermäuse nutzen akustische Karten zur Orientierung
© Jens RydellEchoortende Fledermäuse verfügen über eine akustische kognitive Karte ihres Heimatgebiets. Die Karte ermöglicht es ihnen, allein mit Hilfe der Echoortung über kilometerweite Entfernungen zu navigieren. weiterlesen -
Dienstag, 01. Oktober 2024
Der Korallenschutz, ein Menschenrecht
© Sebastian Szereday, Coralku, MalaysiaUm die Korallenriffe vor dem Klimawandel zu retten, schlagen WissenschaftlerInnen eine ungewöhnliche Idee vor: Der Korallenschutz soll zum Menschenrecht erklärt werden. weiterlesen - © Eduardo Sampaio
Sonntag, 22. September 2024
Der Oktopus und seine außergewöhnliche Jagdgesellschaft
Bemerkenswerte Filmaufnahmen vom Leben im Meer und jagenden Meeresbewohnern: Die sonst einzelgängerischen Oktopusse koordinieren gemeinsam mit anderen Fischarten ihre Jagd. Die Fische führen den Oktopus zu versteckter Beute. Der Oktopus fängt sie daraufhin mit seinen beweglichen Armen. weiterlesen