Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • © Universität Konstanz, Patrick Doodt

    Mittwoch, 23. April 2025

    „Wasser im Wandel“ – Gesellschaft und Forschung im…

    Wertvolles Wissen über Wasser: Die öffentliche Konferenz „Wasser im Wandel“ des Konstanzer Wissenschaftsforums vom 11. bis 12. April 2025 bot zwei Tage voller Diskussionen im Bodenseeforum.

    weiterlesen

  • Donnerstag, 27. Februar 2025

    Heuschrecken: Die Regeln des Schwarms neu geschrieben

    Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären – einem ökologischen Phänomen, das Millionen von Menschen weltweit beeinflusst. weiterlesen
  • Mittwoch, 26. Februar 2025

    "Expressions of gender variance have long been part of…

    © Kyle, Unsplash
    Donald Trump bans trans people from the U.S. army and from sports. Historian Jacob Bloomfield from the University of Konstanz concludes: "Trump’s executive order goes against basic fairness and the military’s historical acceptance of gender variance." weiterlesen
  • © Dominic Cram

    Freitag, 21. Februar 2025

    Tierische Allianzen

    Es gibt Tiere, die über die eigene Art hinaus mit anderen Tieren zusammenarbeiten.

    weiterlesen

  • Donnerstag, 13. Februar 2025

    YOLO-Behaviour: A new and faster way to extract animal…

    © Alex Chan Hoi Hang, University of Konstanz
    Researchers from the Cluster of Excellence Collective Behaviour introduce the method YOLO-Behaviour: a new computer vision framework to automatically identify animal behaviours from videos. weiterlesen
  • © Elisabeth Böker

    Montag, 03. Februar 2025

    Die Größe macht den Unterschied

    Die Konstanzer Biologin Anna Stöckl erforscht in einem aktuellen Projekt, wie Insekten mit variablen Lichtumgebungen umgehen.

    weiterlesen

  • Dienstag, 14. Januar 2025

    Fledermäuse surfen auf Sturmfronten

    © Anton Vlaschenko
    Mithilfe ultraleichter Sensoren, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, untersuchen Konstanzer Forschende die Flugwanderungen von Fledermäusen quer über den Kontinent. weiterlesen
  • Donnerstag, 28. November 2024

    Leibniz-Gemeinschaft zeichnet Konstanzer Promotion aus

    © Svea Pietschmann
    Politikwissenschaftlerin Hana Attia erhält den diesjährigen Promotionspreis der Leibniz-Gemeinschaft in der Kategorie „Geistes- und Sozialwissenschaften“. Ihre Dissertation über US-Sanktionen hat sie an der Universität Konstanz abgeschlossen. Der Preis wurde am 27. weiterlesen
  • Mittwoch, 27. November 2024

    Labore auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

    © Universität Konstanz, Marion Voigtmann
    Ohne Wissenschaft wüssten wir kaum etwas über den Klimawandel. Und gleichzeitig ist Forschung selbst sehr ressourcenintensiv. Biochemikerin Bianca Schell berät die naturwissenschaftlichen Labore der Universität Konstanz darin, wie sie nachhaltiger arbeiten können. weiterlesen
  • Freitag, 15. November 2024

    Tiere lernen schneller in neuen Umgebungen

    © Hervé Glabeck - Docland Yard
    Experiment mit Rätselboxen zeigt, dass Vögel nach der Zuwanderung schnell nützliche Tricks von einheimischen Artgenossen lernen weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025