Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • © Almut Hanselmann

    Dienstag, 11. November 2025

    Verschollene Pflanzenart im Bodensee wiederentdeckt

    Gute Umweltnachrichten sind in diesen Tagen selten. Umso schöner, hier eine berichten zu können: Eine verdrängte Pflanzenart wurde im Bodensee wiederentdeckt. Forschungstaucherin Almut Hanselmann von der Universität Konstanz stieß bei einem Routinetauchgang auf das verschollene Gewächs.

    weiterlesen

  • Freitag, 07. November 2025

    Wie funktioniert eigentlich ein Wasserstoffauto?

    © akitada31, pixabay
    Prof. Dr. Peter Stein beantwortet diese Frage der Schulklasse 5d. Er lehrt Thermodynamik, regenerative Energietechnik und Energiesysteme an der Fakultät Maschinenbau der HTWG Konstanz. weiterlesen
  • Mittwoch, 05. November 2025

    Aus Daten werden Dialoge

    © Ignacio Amenábar, Unsplash
    SozialwissenschaftlerInnen jonglieren in ihrem Forschungsalltag viel mit nackten Zahlen und Statistiken. Im direkten Kontakt mit den Menschen hinter den Daten werden die Erkenntnisse greifbar. weiterlesen
  • Montag, 03. November 2025

    Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen

    © Héloïse Brotier and Lee Koren, Bar-Ilan University
    Wie die Menschen kommunizieren auch Tiere miteinander. Jedoch ist es mitunter ziemlich knifflig für ForscherInnen zu entschlüsseln, was einzelne Laute oder Lautsequenzen bedeuten und welche Funktion sie haben. Wie gehen sie dabei vor, diese Rätsel zu lösen? weiterlesen
  • Dienstag, 28. Oktober 2025

    Gute Frage

    © Canva Photo Stock
    Warum juckt ein Mückenstich? Können wir leben, ohne Gemüse zu essen? Werden Roboter uns irgendwann ersetzen? weiterlesen
  • Dienstag, 28. Oktober 2025

    Wäre eine heutige Welt ohne Geld möglich?

    © Robert Bogdan, pexels
    Die Ethikklasse G6ab fragt nach dem Sinn von Geld. Erdal Yalcin, Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der HTWG Hochschule Konstanz, gibt seine Antwort darauf. weiterlesen
  • Dienstag, 28. Oktober 2025

    Warum ist der Bodensee manchmal dunkelblau, manchmal türkis…

    © MTK / Achim Mende
    Die 11-jährige Annika hat diese Frage an das Team von „Gute Frage!“ gesendet. Die Antwort kommt vom Biologen David Schleheck. Er ist Professor an der Universität Konstanz. weiterlesen
  • Montag, 13. Oktober 2025

    A new perspective on plants

    © NoName_13, Pixabay
    As an early career postdoc, how do you take both your career and research interests to the next level without losing sight of the big picture? weiterlesen
  • Donnerstag, 09. Oktober 2025

    Smarte Ganganalyse – einfach, mobil und hindernisfrei

    © Subsequent GmbH
    Im Projekt SMARTGAIT wurde eine KI-basierte Ganganalyse entwickelt, die im Klinikalltag für PatientInnen mit neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden soll. weiterlesen
  • Freitag, 22. August 2025

    Freier Zugang für alle!

    © Paul Kuhn
    In Deutschland zählt die Universität Konstanz seit gut zwei Jahrzehnten zu den Vorreiterinnen im Bereich des sogenannten Open Access – dem freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen. Vom 17. bis 19. September 2025 kehrt nun mit den 19. weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025