-
Donnerstag, 13. Februar 2025
YOLO-Behaviour: A new and faster way to extract animal…
© Alex Chan Hoi Hang, University of KonstanzResearchers from the Cluster of Excellence Collective Behaviour introduce the method YOLO-Behaviour: a new computer vision framework to automatically identify animal behaviours from videos. weiterlesen -
Dienstag, 11. Februar 2025
Die Kunst der Haie
© Angela AlbiTürkisblaues Meer, feiner Sandstrand und beeindruckende Aufnahmen von Haien und Fischschwärmen – klingt nach Abenteuerurlaub, ist aber vor allem ein faszinierendes Forschungsthema, des Exzellenzclusters "Collective Behaviour" der Universität Konstanz. weiterlesen -
Donnerstag, 06. Februar 2025
Über Gehirnaktivität den Erfolg von Kampagnen messen
© Generiert mit KI von Gatherina | Adobe StockUm die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten PsychologInnen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen. weiterlesen -
Mittwoch, 05. Februar 2025
Ein Fachbereich der Reform
© Universitätsarchiv Universität KonstanzDer Fachbereich Rechtswissenschaft ist 50 geworden – herzlichen Glückwunsch! Wie kommt es aber, dass er acht Jahre jünger als die Universität ist? Wie viel Reform steckt noch heute in ihm? Und was hat es mit den abgeordneten PraktikerInnen auf sich? weiterlesen - © Elisabeth Böker
Montag, 03. Februar 2025
Die Größe macht den Unterschied
Die Konstanzer Biologin Anna Stöckl erforscht in einem aktuellen Projekt, wie Insekten mit variablen Lichtumgebungen umgehen. weiterlesen
-
Montag, 03. Februar 2025
Freundschaftliches Wiedersehen in festlicher Atmosphäre
© Philipp UricherAm 31. Januar 2025 lud der Alumni-Verein der Universität Konstanz zum Neujahrsempfang auf den Gießberg. Auf der festlichen Veranstaltung werden traditionell auch Wissenschafts- und Studienpreise verliehen. weiterlesen -
Dienstag, 14. Januar 2025
Fledermäuse surfen auf Sturmfronten
© Anton VlaschenkoMithilfe ultraleichter Sensoren, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, untersuchen Konstanzer Forschende die Flugwanderungen von Fledermäusen quer über den Kontinent. weiterlesen -
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Tatort Rosgartenmuseum: SherLOOK ermittelt
© Universität Konstanz / Jürgen GrafEin Kriminalfall für die ganze Familie: Das Detektivspiel SherLOOK lässt uns das städtische Museum spielerisch erkunden. Ein Seminarprojekt des Studiengangs Literatur – Kunst – Medien unter Leitung von Steffen Bogen. weiterlesen - © Universität Konstanz, Jürgen Graf
Mittwoch, 11. Dezember 2024
Alles ist ein Prototyp
Er ist kein Ingenieur, doch er baut eigenhändig eine Automatisierungsanlage für die chemische Forschung. Möglich machte es das FabLab der Universität Konstanz – und Expertise aus ihren Wissenschaftlichen Werkstätten. Ein Blick über die Schulter von Robert Pazdzior. weiterlesen
-
Freitag, 06. Dezember 2024
Wissenschaft und Politik folgen unterschiedlichen Logiken
© David DegnerWirtschaftswissenschaftler Simon Jäger vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) erforscht die Ursprünge und Folgen von Ungleichheit, insbesondere im Arbeitsmarktkontext. Deshalb ist seine Expertise nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in Politik und Wirtschaft gefragt. weiterlesen