-
Mittwoch, 07. Februar 2024
Wiedersehen in Konstanz
© Universität Konstanz, Philipp UricherNeujahrsempfang des Alumni-Vereins der Universität Konstanz mit Verleihung von Wissenschafts- und Studienpreisen weiterlesen -
Mittwoch, 24. Januar 2024
Forschen jenseits der Polarkreise
© Eva RiehleDie Auswirkungen des Klimawandels dort untersuchen, wo sie am augenfälligsten sind, weil Meer- und Festlandeis schmelzen. Was am heimischen Schreibtisch nach einem reizvollen Plan klingt, verlangt viel Vorbereitungen im Vorfeld und Kraft in der Durchführung. weiterlesen -
Dienstag, 23. Januar 2024
Mit einem guten Bauchgefühl und einem Blick aufs Ganze
Der Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe profitiert ganz wesentlich von einem kooperativen Forschungsumfeld: ein Besuch bei Bioinformatiker Andreas Gruber, gefördert im Rahmen des Tenure-Track-Programms von Bund und Ländern. weiterlesen -
Donnerstag, 18. Januar 2024
Zu neu für die Fachwelt
© Universität Konstanz, DreisatzWas tun, wenn Ihre wissenschaftliche Entdeckung einfach nicht geglaubt wird? Physiker Alfred Leitenstorfer schildert, wie ein neuer Ansatz in der Fachwelt auf große Skepsis stieß – und wie er vorging, um sie letztlich zu überzeugen. weiterlesen - © Wikimedia Commons, Public domain
Montag, 15. Januar 2024
Mediterrane Netzwerke, korsische Clans und Marseille als Ort…
KI-gesteuerte Transportrouten, angepasste Stromversorgung per Mausklick, automatische U-Bahnlinien – Fortschritt in Technologie und Infrastruktur gilt Teilen der Gesellschaft als unerlässlich für die Zukunft, andere beunruhigt oder ängstigt dies. weiterlesen
-
Montag, 08. Januar 2024
Das rechtliche Dilemma der Triage
© Unsplash, Piron GuillaumeDas Triage-Gesetz bringt ÄrztInnen in eine Zwickmühle und kriminalisiert sie, schildert die Konstanzer Juristin Alexandra Windsberger. Sie plädiert für einen „Rückzug des Strafrechts“ aus der Triage. weiterlesen - © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Freitag, 15. Dezember 2023
All I want for Christmas: Die Regeln des Schenkens
Die ungeschriebenen Gesetze des Schenkens an Weihnachten: Der Soziologe Boris Holzer erklärt den Code und seine Hintergründe. weiterlesen
-
Freitag, 15. Dezember 2023
„Ich denke einfach gern“
Warum ein Schülerstudium an der Universität Konstanz fachlich und persönlich weiterbringt und warum sich viel mehr Schüler und Schülerinnen trauen sollten. weiterlesen -
Donnerstag, 14. Dezember 2023
Starthilfe, studienbegleitende Unterstützung und…
© Katrin BinnerMit dem Deutschlandstipendium werden an der Universität Konstanz knapp 50 Studierende gefördert. Es richtet sich an leistungsstarke Studierende, die sich sozial auch engagieren. weiterlesen - © Michael L Smith.
Dienstag, 05. Dezember 2023
Architektonische Meisterwerke von Honigbienen und Wespen
Obwohl die Evolution Honigbienen und soziale Wespen vor 179 Millionen Jahren getrennt hat, entwickelten beide Arten eine ähnliche Lösung für den Nestbau. Zu diesem Schluss kam Wissenschaftler Michael L. weiterlesen