-
Donnerstag, 30. November 2023
Eine neue Gesundheitskultur für die Universität
© Philipp UricherDie Universität Konstanz stellt ihr Gesundheitsmanagement neu auf. weiterlesen -
Mittwoch, 22. November 2023
Kilometer1 Awards: Elevator-Pitch ohne Aufzug
© Philipp Uricher - www.philippuricher.comStudentische GründerInnen aus beiden Konstanzer Hochschulen stellen bei den Kilometer1 Awards 2023 ihre Startup-Ideen vor. weiterlesen -
Montag, 20. November 2023
Wie wir gemeinsam spielen
© Universität Konstanz, Elisabeth BökerWas Spiele über unsere Fähigkeit zur Kooperation verraten, erforschen Psychologen des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten mittels EEG. weiterlesen -
Freitag, 17. November 2023
Entzauberberg
„Ausgeschlossen aus dem großen Theater des Lebens“: Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk spricht in Konstanz über die Ausschließung der Frau aus Literatur und Gesellschaft. Eine Lesung und Diskussion mit der Nobelpreisträgerin im Rahmen der Reihe „Unsere Uni – unser Buch“. weiterlesen -
Donnerstag, 16. November 2023
Quagga-Muschel: Prognosen für betroffene Seen
© Eawag, Linda HaltinerEin Vergleich des Bodensees, Genfersees und Bielersees mit den Großen Seen Nordamerikas zeigt, dass sich die invasive Quagga-Muschel auf beiden Kontinenten mit einer ähnlichen Dynamik ausbreitet. Dies erlaubt Europa einen Blick in die Zukunft. weiterlesen -
Dienstag, 07. November 2023
Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche…
Konstanzer Biologen stoßen auf einen bakteriellen Stoffwechsel auf Phosphorbasis, der neu und zugleich uralt ist. In einer besonderen Rolle: eine Berechnung aus den 80er-Jahren, eine Kläranlage, ein neuer bakterieller Organismus – und ein Überbleibsel von vor etwa 2,5 Milliarden Jahren. weiterlesen - © Konstantin Skomorokh
Freitag, 03. November 2023
Interview mit Reto Schärli: „Ich bin ein musikalischer…
Zum Start des Wintersemesters begrüßte die Universität Konstanz den neuen Universitätsmusikdirektor Reto Schärli als Nachfolger von Peter Bauer. Im Gespräch erzählt der Schweizer Dirigent von seinem Werdegang und welches Programm er für sein erstes Semester an der Universität Konstanz geplant hat. weiterlesen
-
Donnerstag, 02. November 2023
Genetische Spuren des Wollnashorns – mitten in…
Ein Wollnashorn in Süddeutschland? weiterlesen -
Dienstag, 17. Oktober 2023
Ankommen in Konstanz – im Interview mit Chemikerin Lena…
Wie ist es, als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler an der Universität Konstanz zu forschen? weiterlesen -
Mittwoch, 11. Oktober 2023
Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen
© Elisabeth BökerManchmal lohnt es sich, ins Detail zu gehen, scheinbar uninteressante oder bisher unbeachtete Aspekte zu untersuchen – und es kommen bemerkenswerte Tatsachen zum Vorschein. weiterlesen