Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Freitag, 12. April 2024

    „Turing-Test“ für Tiersysteme

    © Midnight Motion and moonrock media
    Welche Vorteile bieten Roboter bei der Untersuchung von kollektivem Verhalten? Wie wird die Roboterforschung durch biologische Systeme beeinflusst? Und welche Roboterexperimente sind im Imaging Hangar an der Universität Konstanz geplant? weiterlesen
  • Donnerstag, 04. April 2024

    Den Atem behalten

    © Lisa Mende, Universität Konstanz
    Eine Theorie ist gefunden, die die wissenschaftlichen Befunde erklären kann. Doch bis sie das Buch in Händen hält, hat Christina Zuber noch eine ganze Strecke zu bewältigen – von der Schreibarbeit über die Begutachtung zum finalen Lektorat. weiterlesen
  • © Christina Zuber

    Mittwoch, 03. April 2024

    Migration als Bedrohung oder Chance sehen?

    Katalonien und Südtirol – wie gehen diese Regionen, die ihrerseits innerhalb von Spanien und Italien eine Minderheit darstellen, mit Migration um? Dieser Frage ging Christina Zuber in einem vergleichenden Forschungsprojekt nach, das sie zu einer unerwarteten Erklärung führte.

    weiterlesen

  • Dienstag, 02. April 2024

    Wir forschen immer über das, was wir am wenigsten verstehen

    Wie entsteht das Thema eines neuen Forschungsprojekts? Ergibt es sich aus der vorausgegangenen Forschung? Oder widmet es sich einer ganz anderen Fragestellung? weiterlesen
  • Donnerstag, 14. März 2024

    Türen öffnen sich zum Dialog

    Es ist nicht nur das Geld, das den Unterschied macht. Die Literaturwissenschaftlerin Juliane Vogel erzählt davon, was der Leibniz-Preis alles ermöglicht und wie die Nomis Foundation ihr ungeahnte interdisziplinäre Einblicke verschafft. weiterlesen
  • © v.l.n.r.: Christine Peter, Laura Epp, Moritz Jakob, Simon Pschorr, Thomas Bissinger

    Freitag, 08. März 2024

    Wenn Forschung Begeisterungs­stürme auslöst

    Am 17. Januar 2024 fand der erste „Open Science Slam“ der Universität Konstanz statt. Mit kreativen Kurzvorträgen gaben fünf Forschende leichtverständliche Einblicke in ihre Arbeit und gingen anschließend in einen regen Austausch mit dem gleichermaßen begeisterten wie diskussionsfreudigen Publikum.

    weiterlesen

  • Mittwoch, 06. März 2024

    Romantische Klänge im Bodenseeforum

    © Philipp Uricher / Universität Konstanz
    Das Universitätsorchester Konstanz präsentierte am 27. Januar ein symphonisches Konzert unter der neuen Leitung von Reto Schärli. Das eindrucksvolle Programm, das die Musik von Anton Bruckner, Richard Wagner und Alexander Skrjabin vereinte, führte das Publikum durch eine Welt romantischer Klänge. weiterlesen
  • Montag, 04. März 2024

    Der zelluläre Code zum Recyceln

    © Simon Kienle, Katrin Stuber
    Wer bringt eigentlich in einer menschlichen Zelle den Müll weg? Erstaunlicherweise haben auch Zellen ein Müllentsorgungssystem. Die Zelle arbeitet hier mit einem ausgetüftelten Code, wobei das Protein Ubiquitin eine ganz besondere Rolle spielt. weiterlesen
  • Freitag, 01. März 2024

    Gemeinsames Essen bei Menschen und Bonobos

    Verhaltensbiologin Barbara Fruth und Gesundheitspsychologin Britta Renner des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten geben in einer neuen Folge des Podcasts „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ Einblicke, welchen Stellenwert das gemeinsame Essen bei Mensch und Tieren einnimmt. weiterlesen
  • © Natalia Borrego

    Donnerstag, 29. Februar 2024

    In the realm of lions: insights from the field

    “Contrary to ‘The Lion King’ there is no king or queen in lion societies. No single individual gets priority access to resources, whether that be access to mates or access to food after participating in a hunt”, says Konstanz researcher Natalia Borrego.

    weiterlesen

  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025