-
Montag, 02. Mai 2022
Re-Shaping Nature
In der Ausstellung Re-Shaping Nature an der Universität Konstanz wurden wissenschaftliche Bewegungsdaten von Tierschwärmen künstlerisch visualisiert – vom animierten Poster bis zur Virtual Reality-Installation. Vernissage am 13. Mai 2022, 15 Uhr. weiterlesen -
Mittwoch, 27. April 2022
Etablierte Provisorien oder wie Zugehörigkeit von…
© Dr. Philipp SchäferIm Interview: Soziologe Dr. Philipp Schäfer über die kommunale Aufnahme von Geflüchteten in Leipzig – und wie sie sich seit 2012 entwickelte weiterlesen -
Mittwoch, 23. März 2022
Mit Role Models zur Exzellenz
Prof. Dr. Salma Kuhlmann und Dr. Gabriela Michalek nutzen die Initiative „Konstanz Women in Mathematics“, um Nachwuchswissenschaftlerinnen zu demonstrieren, was für sie zwischen Algebra und Steuerungstheorie alles möglich ist. weiterlesen -
Donnerstag, 17. März 2022
ERC Consolidator Grants für Meg Crofoot und Timo Müller
Die renommierte und hochdotierte Förderung des Europäischen Forschungsrats unterstützt ein Projekt zum sozialen Aspekt des Schlafs bei freilebenden Pavianen sowie eines zur Umwelterfahrung der frühen Automobilität in der amerikanischen Literatur. weiterlesen -
Dienstag, 15. März 2022
Der Informationskrieg in Russland
Kann die staatliche Medienkontrolle in Russland Erfolg haben? Politikwissenschaftler Prof. Dr. Nils B. Weidmann im Interview weiterlesen -
Montag, 07. März 2022
Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren
© Dr. Elisabeth BökerKonstanzer Physiker entschlüsseln mithilfe von Mikrorobotern, wie Tierkollektive effektiv auf Gefahren reagieren weiterlesen -
Montag, 07. März 2022
Die Sprache des Auges
© Fumihiro Kano, Kumamoto Sanctuary of Kyoto UniversityKonstanzer Psychologe Dr. Fuhimiro Kano entschlüsselt die Relevanz des menschlichen Augenweißes für die Kommunikation weiterlesen - © Carter Loftus , Max Planck Institute of Animal Behavior
Dienstag, 01. März 2022
In der Natur ist keine Zeit für Nickerchen
Eine Schlafstudie mit einer Gruppe freilebender Paviane legt nahe, dass das Nachholen von verlorenem Schlaf ein Luxus ist, den sich wilde Tiere nicht leisten können weiterlesen
-
Freitag, 25. Februar 2022
Back on Campus
Statement von Prof. Dr. Katharina Holzinger, Rektorin der Universität Konstanz weiterlesen -
Donnerstag, 17. Februar 2022
AI experts and ecologists join forces to revolutionize…
© Blair CostelloeA team of experts in artificial intelligence (AI) and animal ecology have put forth a new, cross-disciplinary approach intended to enhance research on wildlife species and make more effective use of the vast amounts of data now being collected thanks to new technology. weiterlesen