-
Mittwoch, 21. Juli 2021
Wenn Freiheit in Gefahr ist
© Bild: privat„Manchmal schoss das Militär in meiner Wohngegend und ich wusste nicht, ob ich es war, nach dem sie suchten.“ – Der Menschenrechtsaktivist Nickey Diamond geriet durch den Militärputsch in Myanmar in Lebensgefahr. weiterlesen -
Freitag, 09. Juli 2021
Evolution in Echtzeit
© AG BecksDer Biologe Prof. Dr. Lutz Becks kann mit seinem Team den genetischen Abdruck des überraschend schnellen Übergangs von einzelligem zu mehrzelligem Leben beobachten weiterlesen - © Anne Emmert
Dienstag, 29. Juni 2021
Hoher Standard bedeutet hohe Frauenbeteiligung
Gleichstellung ist seit 30 Jahren an der Universität Konstanz institutionell verankert – Jubiläumsfilm würdigt die Protagonistinnen und Protagonisten weiterlesen
-
Montag, 28. Juni 2021
Soziologie im Auftrag des Präsidenten
© geralt, PixabayEin Interview mit Prof. Dr. Claudia Diehl über ihre Tätigkeit in einer Expertenkommission des französischen Präsidenten Emmanuel Macron weiterlesen -
Mittwoch, 16. Juni 2021
Smartphone-Verbote am Arbeitsplatz
© USA-Reiseblogger, PixabayStudie zu Smartphone-Verboten am Arbeitsplatz zeigt mögliche Vorteile „weicher“ Verbote auf – Forschungsprojekt unter Beteiligung der Universität Konstanz weiterlesen -
Mittwoch, 02. Juni 2021
Deutsche (miss-)verstehen Ungleichheit
© Agamaszota, PixabayKonstanzer Forschende zeigen mit dem ‚Ungleichheitsbarometer: Die deutsche Bevölkerung schätzt das Ausmaß von Ungleichheit oftmals falsch ein und unterschätzt insbesondere Vermögensungleichheit. Das hat auch politische Konsequenzen. weiterlesen -
Dienstag, 01. Juni 2021
Vertrauen bei Rabenvögeln
© Michael GriesserRabenvögel benutzen soziale Informationen, um sich vor Täuschung durch Artgenossen aus Nachbarterritorien zu schützen. weiterlesen -
Dienstag, 25. Mai 2021
Dimensionen des Invasionserfolgs von Pflanzen
© Trevor Fristoe and Mark van Kleunen. Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera)Internationales Forschungsteam unter Leitung Konstanzer Biologen identifiziert Muster und Faktoren der „Invasivität“ nichtheimischer Pflanzenarten in Europa weiterlesen -
Dienstag, 25. Mai 2021
Stechen oder nicht stechen?
© M. Nouvian. Alarmierte Honigbiene (Apis mellifera)Forschende aus Konstanz und Innsbruck deckten auf, wie Honigbienen ihre kollektive Verteidigung als Reaktion auf Fressfeinde organisieren, und nutzten Computermodelle, um mögliche evolutionäre Triebkräfte zu identifizieren. weiterlesen -
Freitag, 21. Mai 2021
Gemeinsam streiten
© Unsplash, betexion„Wie viel Identität verträgt die Gesellschaft?“ – Der Essay von Wolfgang Thierse stand im Fokus eines Webinars des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt zu Identitätspolitik weiterlesen