-
Dienstag, 06. November 2018
Momente des Ankommens
Kennenlernen. Austauschen. Ankommen. Für Prof. Dr. Kerstin Krieglstein hat eine neue Zeit begonnen: Ihre Amtszeit als Rektorin der Universität Konstanz. weiterlesen -
Mittwoch, 24. Oktober 2018
Dies academicus 2018
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer führte Rektorin Kerstin Krieglstein am 19. Oktober 2018 in der akademischen Feierstunde ins Amt ein weiterlesen -
Dienstag, 23. Oktober 2018
Im Doppel für den Frieden
© Copyright: Corinna AssmannAleida und Jan Assmann erhielten den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – Gemeinsame Forschung für ein friedliches Zusammenleben auf der Welt. weiterlesen -
Donnerstag, 18. Oktober 2018
Studieren vor dem Abi
An der Universität Konstanz sind jedes Semester Schülerinnen und Schüler schon vor dem Abitur eingeladen, mit zu studieren. Das „Schülerstudium“ feiert aktuell sein 10jähriges Bestehen und kann auf ein erfolgreiches Jahrzehnt zurückblicken. weiterlesen -
Donnerstag, 18. Oktober 2018
Kulturelle Konstellationen wissenschaftlich erklären
Der Kulturwissenschaftler Dr. Özkan Ezli hat 2014 die Stadt Konstanz bei der Frage beraten, ob sie den Burkini in ihren Schwimmbädern zulassen soll. weiterlesen -
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Zusammenhalt in einer auseinanderdriftenden…
Der Rechtswissenschaftler als Kulturwissenschaftler. Prof. Dr. Daniel Thym, Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht, wird die Leitung der Forschungsinitiative „Kulturelle Dynamiken der Gegenwartsgesellschaft“ an der Universität Konstanz übernehmen. weiterlesen -
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Die Sehnsucht nach Utopien
Anne Kwaschik ist neue Professorin für Wissensgeschichte am Fachbereich Geschichte und Soziologie weiterlesen -
Freitag, 12. Oktober 2018
Europa neu gedacht
Jun.-Prof. Dr. Nicolas Detering, Prof. Dr. Albrecht Koschorke und Prof. Dr. Kirsten Mahlke leiten gemeinsam das neue Forschungszentrum „Kulturen Europas in einer multipolaren Weltordnung“ an der Universität Konstanz. Der mit 500.000 Euro dotierte Preis der Dr. weiterlesen -
Freitag, 12. Oktober 2018
Hitler: Wahlkämpfer mit wenig Einfluss?
Politikwissenschaftler der Universität Konstanz und der Hertie School relativieren das Bild des Diktators als einer der einflussreichsten Redner in der Geschichte mittels einer umfassenden Datenanalyse der Auftritte Hitlers und der Wahlergebnisse zwischen 1927 und 1933 weiterlesen -
Montag, 08. Oktober 2018
Bekanntgabe zur Exzellenzstrategie