Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Dienstag, 06. August 2024

    Forschende belauschen den Herzschlag von Fledermäusen im…

    © Christian Ziegler
    Einzigartige Aufzeichnungen zeigen, dass Fledermäuse innerhalb von Minuten ihren Herzschlag von 6 auf 900 Schläge pro Minute hochfahren können. weiterlesen
  • Dienstag, 23. Juli 2024

    Countdown für Olympia: Jura-Student Simon Diesch segelt…

    © DSV/Felix Diemer
    Im Mai 2024 hat sich Simon Diesch zusammen mit seiner Segelpartnerin Anna Markfort im 470er-mixed für die Olympischen Spiele qualifiziert. Neben seiner Karriere als Leistungssportler studiert er Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. weiterlesen
  • Dienstag, 23. Juli 2024

    Eisige Arktis statt Konstanzer Sommer

    © Buiobuione | CC BY-SA 4.0 | https://commons.wikimedia.org
    Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung ermöglichen es, Theorien zu komplexen Sachverhalten aufzustellen. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem die Theorie anhand konkreter Fragestellungen auch außerhalb des Labors überprüft werden muss. weiterlesen
  • Dienstag, 23. Juli 2024

    Wissenschafts­verlage: in guter Gesellschaft?

    Wie stellt man einen Universitätsverlag auf die Beine? Wie überlebt ein kleiner Wissenschaftsverlag in so schwierigen Zeiten – als „kleine Fregatte neben den großen Tankern“? Und wie treffen WissenschaftlerInnen die Verlagswahl für ihre Bücher? weiterlesen
  • © Universität Konstanz, Philipp Uricher

    Freitag, 12. Juli 2024

    Ein Jahr in einem Sommertag

    Der Dies academicus präsentierte Meilensteine des akademischen Jahres – und einen bemerkenswerten Blick auf die Zukunft des Exzellenzwettbewerbs.

    weiterlesen

  • Mittwoch, 10. Juli 2024

    Ein kleines Korallenabenteuer

    Wissenschaft ist nur etwas für Erwachsene? Nix da, sagt der Biologe Christian Voolstra von der Universität Konstanz. In spannenden Formaten gibt er sein Wissen über Korallen an Kinder weiter. Jüngst begleitete er die Entstehung des Kinderbuchs ‚Kira Koralle‘. weiterlesen
  • Mittwoch, 10. Juli 2024

    Airbus Forschungspreis „Claude Dornier“ 2024

    Der Mathematiker Jonas Blessing und die Wirtschaftswissenschaftlerin Marlene Koch von der Universität Konstanz wurden mit dem Airbus Forschungspreis „Claude Dornier“ ausgezeichnet. weiterlesen
  • Dienstag, 09. Juli 2024

    Gemeinsam etwas auf der Welt bewegen

    © CAAT-Europe
    Innovative Lösungen für komplexe Probleme finden und schnell aus der akademischen Forschung in die Anwendung bringen? Das geht, indem relevante Interessengruppen früh mit einbezogen werden. weiterlesen
  • Donnerstag, 04. Juli 2024

    Zwischen Wissen und Gewissen

    © Pixabay, dmncwndrlch
    Wenn sich WissenschaftlerInnen in der Öffentlichkeit äußern, ist es manchmal schwer, zwischen Privatperson und Profession zu unterscheiden. Politikwissenschaftlerin Gabriele Spilker zeigt, wie das funktionieren kann. weiterlesen
  • Donnerstag, 04. Juli 2024

    Narrative erforschen, um Gesellschaft zu verstehen

    Von der Wissenschaft über die Feuilletons bis zu Statements von PolitikerInnen: Der Begriff Narrativ findet in immer mehr Bereichen Anwendung. Was aber bedeutet er konkret? Und warum ergibt es für die Wissenschaft Sinn, sich ihm genauer zu widmen? weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025