-
Freitag, 10. Juli 2020
Das Geheimnis erfolgreicher Fußballmannschaften
© Bild: Andy03/PixabayForschungsverbund unter Beteiligung der Universität Konstanz analysiert Bewegungsprofile und das Zusammenspiel von Fußballmannschaften weiterlesen -
Donnerstag, 09. Juli 2020
Die Universität Konstanz in der European Universities…
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Silvia Mergenthal, Prorektorin für Internationales und Chancengerechtigkeit an der Universität Konstanz, zum Konstanzer Engagement in der European Universities Initiative (EUI). weiterlesen -
Mittwoch, 08. Juli 2020
Korallen im Stresstest „aus der Box“
© Bild: Anna RoikBeitrag zur Korallenrettung: Mobiler Schnelltest zur Überprüfung der Hitzebeständigkeit von Korallen in internationaler Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz entwickelt weiterlesen -
Freitag, 03. Juli 2020
Der sechste Sinn der Tiere: Ein Frühwarnsystem für…
© Bild: Max-Planck-Institut für VerhaltensbiologieDie kontinuierliche Beobachtung von Tieren mit Bewegungssensoren könnte die Vorhersage von Erdbeben verbessern – Forschungsprojekt des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz/Radolfzell und der Universität Konstanz weiterlesen -
Donnerstag, 25. Juni 2020
Schneckengehäuse zum Fischfang: Wie Delfine sich…
© Delfin beim „Shelling“. Bild: Dr. Sonja Wild – Dolphin Innovation ProjectStudie der Konstanzer Biologin Dr. Sonja Wild weist erstmalig nach, dass Delfine ihre Jagdtechniken nicht nur von ihrer Mutter, sondern auch von weiteren Artgenossen lernen weiterlesen -
Mittwoch, 24. Juni 2020
„Gequetschte“ Zustände neu vermessen
© „Satelliten“ im Spektrum einer schwingenden Nanosaite (unterer Bildeinsatz) für steigende Antriebsstärke. Die unterschiedliche Helligkeit des oberen (grün) und unteren (blau) Satelliten kodiert die Stärke des Squeezing (oberer Bildeinsatz). Bild: AG WeigIm Fachbereich Physik der Universität Konstanz wurde eine völlig neue Methode der Messung von Squeezing entwickelt – Grundlage für mögliche Präzisionssensorik weiterlesen -
Donnerstag, 18. Juni 2020
„Es gab eine klare politische Priorität. Es gab einfach…
© Photo by Derek Thomson on Unsplash -
Mittwoch, 10. Juni 2020
Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt
Physiker der Universität Konstanz weisen einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Kollektiven und einem sogenannten „kritischen Punkt“ nach weiterlesen -
Dienstag, 09. Juni 2020
The danger of broken bonds
© Image: Sonja MetzgerAuthor of a new study showing that humans disturb the social lives of wild giraffes, Damien Farine discusses why disrupted relationships may be a silent killer for social species—even one of the world’s most recognizable animals. weiterlesen -
Donnerstag, 28. Mai 2020
Neuartiges Covid-19-Schnelltestverfahren auf Basis…
© Die vor einem LED-Schirm fluoreszierenden Proben zeigen die Anwesenheit von SARS-CoV-2 Virus-RNA an, die hier mittels des neuen Schnelltestverfahrens detektiert wurde. Bild: Universität KonstanzEine Forschungskooperation der Universität Konstanz unter Federführung von Professor Dr. weiterlesen