-
Freitag, 04. Dezember 2020
Was hast du eigentlich gemacht in deiner Doktorarbeit?
© AG BöttcherDr. Michaela Prothiwa hat für die „Übersetzung“ des Inhalts ihrer Dissertation über Bakterienresistenz in einen allgemeinverständlichen Text den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation erhalten weiterlesen -
Montag, 23. November 2020
Legales Übernachten mitten in der Natur
© MyCabinMyCabin, ein Startup der Universität Konstanz, bereitet sich auf die Zeit vor, wenn Reisen wieder möglich ist – Die Online-Plattform vermittelt nachhaltiges Reisen in die Natur. weiterlesen -
Donnerstag, 19. November 2020
How AI can help improve road safety for motorcyclists
© Felix Wilhelm SiebertWould you have thought that artificial intelligence (AI) can help make your road experience safer? weiterlesen -
Dienstag, 10. November 2020
Eine Frage der Gruppengröße
© Danai PapageorgiouMit Hilfe von hochauflösenden GPS-Ortungsmethoden beantworten Konstanzer Forschende die Frage, wie sich die Größe einer Tiergruppe auf ihre Fortbewegung und die Nutzung ihres Lebensraums auswirkt. weiterlesen -
Donnerstag, 05. November 2020
US-Präsidentschaftswahl: „Was auf dem Spiel steht“
© Unsplash/Element5 DigitalIm Video: Kommentar des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Wolfgang Seibel von der Universität Konstanz zum aktuellen Wahlgeschehen in den Vereinigten Staaten. weiterlesen -
Dienstag, 03. November 2020
Donald Trump: Mediengenie und Meister des Regelbruchs
© Bild: DWilliams/PixabayDonald Trump poltert, polarisiert, chargiert: Anlässlich der anstehenden US-Präsidentschaftswahlen analysiert die Konstanzer Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Juliane Vogel, wie der 45. US-Präsident sich als moderner Medienherrscher in Szene setzt. weiterlesen -
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Wie Asterix der Forschung hilft
© PixabayDer Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Georg A. Kaiser vergleicht in Comics, Krimis, der Bibel und verschiedenen ihrer Übersetzungen die Wortstellung in Fragesätzen und kommt zum Schluss, dass die deutsche Sprache ganz schön starr sein kann. weiterlesen -
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Sechs Visionen für das Forum Konstanz
Ein offenes Haus für Wissenschaft und Gesellschaft: Das geplante Forum Konstanz wird als „Tor zur Universität“ einen neuen Knotenpunkt für die Universität Konstanz schaffen. weiterlesen -
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Warum es an der Spitze ganz schön einsam sein kann
© The Jordan Lab, Max-Planck-Institut für VerhaltensbiologieWissenschaftler brachten einer Fischgruppe bei, für eine Belohnung eine Aufgabe zu lösen – und fanden dabei heraus, warum aggressive Führungskräfte die ineffektivsten Mitglieder ihrer Organisation sein könnten. weiterlesen -
Donnerstag, 01. Oktober 2020
Vertrauensverlust und Wissensermächtigung
© UnsplashDie aktuellen Anti-Corona-Proteste sind Ausdruck eines gesellschaftlichen Vertrauensverlustes: Der Konstanzer Historiker Prof. Dr. Sven Reichardt im Interview weiterlesen