
© Bild: meineresterampe/pixabay.com
Mi, 27-01-2021
„Eine evidenzbasierte Politik ist auch dann nötig, wenn sie schmerzt“
Warum Asylsuchende in Deutschland ungleich behandelt werden – und wie die Wissenschaft auf Diskriminierung im Asylwesen aufmerksam macht.
weiterlesen 🡢

© Couleur/pixabay – Bearbeitung E. Böker/forschungsdaten.info CC BY 4.0
Mi, 16-12-2020
„Forschungsdatenmanagement ist ein Teamsport“
Warum Forschungsdatenmanagement nicht nur eine Frage der Infrastruktur ist und keine Insellösungen erlaubt: Ein Interview mit Petra Hätscher und Dr.
weiterlesen 🡢

© Bild: DWilliams/Pixabay
Di, 03-11-2020
Donald Trump: Mediengenie und Meister des Regelbruchs
Donald Trump poltert, polarisiert, chargiert: Anlässlich der anstehenden US-Präsidentschaftswahlen analysiert die Konstanzer Literaturwissenschaftleri
weiterlesen 🡢

© Bild: Taken/Pixabay
Mo, 27-07-2020
„Keine verlorene Zeit“
Schule und Corona: Kaum aus dem Lehramtsstudium im Lehrerberuf angekommen, ändert das Coronavirus grundlegend das Referendariat von Maximilian Schrump
weiterlesen 🡢
Fr, 14-08-2020
„Es gab eine klare politische Priorität. Es gab einfach keine Alternative dazu.“
weiterlesen 🡢

Mi, 20-05-2020
Ein Semester wie keines zuvor
Das digitale Sommersemester 2020 nahm seinen Auftakt.
weiterlesen 🡢

Mi, 20-05-2020
So erreichen Lehrinhalte die Menschen
Luisa Hoffmann ist Mitglied im Green Office der Universität Konstanz und setzt sich dort für die nachhaltigere Gestaltung von Lehre und Forschung ein.
weiterlesen 🡢

Do, 07-05-2020
Boris Palmer und die Linguistik
Die Macht der sprachlichen Suggestion: Prof. Dr. Regine Eckardt analysiert, wie mit sprachlichen Mitteln Scheinargumente aufgebaut werden
weiterlesen 🡢

Mi, 20-05-2020
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen: Wissenschaft als Krisenhelfer
Die Corona-Pandemie fordert gemeinschaftliches Handeln und Kooperationen, um rasch adäquate Lösungen zu finden.
weiterlesen 🡢

© Bild: MichaelGaida/Pixabay
,
„Erinnern ist Arbeiten an der Zukunft“
Am 8. Mai 2020 jährt sich das Ende des zweiten Weltkriegs zum 75.
weiterlesen 🡢

© Bild: Arek Socha/Pixabay
Mo, 04-05-2020
„Das ‚eine Afrika’ gibt es nicht“
Im aktuellen Gutachten des Sachverständigenrates Deutscher Stiftungen für Integration und Migration steht Afrika im Zentrum.
weiterlesen 🡢

© Bild: Taken/Pixabay
,
Wo bleibt die Bildungsgerechtigkeit?
Wir riskieren Rückschritte bei der Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit, sagt die Konstanzer Bildungsforscherin Prof. Dr. Axinja Hachfeld.
weiterlesen 🡢

© Porträts von Zeitzeuginnen und –zeugen aus dem Projekt „Generation 1975 – Mit 14 ins neue Deutschland“. Bild: KRRO
Do, 23-04-2020
„Es geht auch um Demokratiebildung“
„Im Gespräch“ befragt die Juniorprofessorin Dr.
weiterlesen 🡢

Mo, 30-11-2020
Ungleichheit und das Coronavirus
Macht uns die Corona-Pandemie nicht alle gleich? Wie wird die Gesellschaft nach der Krise dastehen?
weiterlesen 🡢

© Bild: edar/Pixabay
,
Desinformation, Fehlinformation und Verschwörungstheorien im Umgang mit COVID-19
Welche Rolle spielen Des- und Fehlinformation im Umgang mit dem Virus? Wie gefährlich sind sie, und wie verbreiten sie sich über die Sozialen Medien?
weiterlesen 🡢

© S. Hermann und F. Richter, Pixabay
,
Das Coronavirus und die EU
Welche Rolle hat die Europäische Union (EU) bislang in der Corona-Krise gespielt? Welche Rolle kann sie spielen?
weiterlesen 🡢

Do, 09-07-2020
Die Universität Konstanz in der European Universities Initiative
Ein Gespräch mit Prof. Dr.
weiterlesen 🡢
© Einat Couzin-Fuchs
,
“I couldn’t imagine the scale until I saw it with my own eyes”
Dr Einat Couzin-Fuchs from the Cluster of Excellence Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour at the University of Konstanz has just retu
weiterlesen 🡢

© Foto: BPW Germany e.V.
Mi, 08-04-2020
„Equal Pay Day“: Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt – Interview mit Susanne Strauß
Am 17.
weiterlesen 🡢

© Bild: Achim Mende
Do, 20-02-2020
Soziologie in digitalen Zeiten
Die 2017 gegründete Akademie für Soziologie richtet unter dem Titel „Digital Societies“ vom 25. bis 27.
weiterlesen 🡢
Seiten
- 1
- 2